
Sonnenschutz aber sinnvoll
Du bist eine gute Haut, oder „ so a Hautile“ und wenn uns etwas sehr berührt dann „geht es uns unter die Haut“.
Dieses „Hautile“ ist uns größtes Organ und schützt unser Inneres vor der Aussenwelt. Erst wenn wir eine, für unsere Umwelt sichtbare Veränderung oder Erkrankung haben, Pickel, sichtbare Äderchen, tiefe Falten, offene Hautstellen oder dunkle Pigmente, dreht sich alles um dieses Problem. Damit es erst gar nicht so weit kommt, müssen wir auf unsere „Hülle“ gut aufpassen.
Eines der wichtigsten Themen ist der Schutz vor der Sonne. Auch wenn sich die „Liesl“ hinter den Wolken versteckt, heißt das nicht, dass uns ihre Strahlen nicht erreichen.
In meinen Beratungsgesprächen höre ich immer wieder, dass sich Männer wenig bis gar nicht schützen, Kinder und Frauen oft Sonnencremen mit Faktor 50 verwenden.
Was heißt nun SPF 50:
Unsere Haut hat eine Eigenschutzzeit. Das ist die Zeit, in der Sie ungeschützt in der Sonne sein können, bis sich Ihre Haut leicht rötet. Wenn das bei Ihnen nun 20 Minuten sind, dann heißt SPF 50, dass Sie 20 Min x SPF 50 also 1000 Minuten geschützt wären. Dass wären satte 16 Stunden!!!! Wer bitte bleibt jetzt so lange in der Sonne?
Sie sehen schon, da wird eine Sicherheit vermittelt, die so nicht sinnvoll ist, zumal oft verschwiegen wird, dass der Sonnenschutz alle 1,5 Stunden erneuert werden muss, um wirklichen Schutz zu bieten.
Die Wissenschaft weiß heute, dass SPF 15 93,3 % vor UVA und UVB Strahlung schützt und SPF 50 98%. Die Frage ob 4,7% mehr Schutz, die chemische Belastung für die Haut rechtfertig, kann sich sich jeder Konsument selbst beantworten.
In meinem nächsten Blogbeitrag erzähle ich Ihnen, wie Sonnenschutzmittel wirken. Wie Sie Kinder und Babys sinnvoll schützen und warum täglicher Sonnenschutz Ihre Haut jung und gesund erhält.
Unsere Haut hat ein Gedächtnis wie ein Elefanterl und wie mein kluges Omilein schon vor 50 Jahren warnte: „Gitschile alles was Du mit Deinem Körper heute tust, GUTES wie SCHLECHTES macht sich erst in naher aber auch ferner Zukunft bemerkbar“. Damals wischte ich Ihre Weisheit mit einem müden Lächeln vom Tisch. Heute weiß ich, wie recht mein Omilein hatte.
In diesem Sinne, hört auf die Omis und Opis wenn Sie es gut meinen und seid lieb zueinander. Das macht auch schön und ist sehr gesund.